Alle Kassen & Privat

Gruppenpraxis Internist-Nord.at
Syeda | Gregor | Kowatschitsch | Al Bahloul
Sopira | Pakzad | Promintzer-Schifferl

Internist, Kardiologe, Gastroenterologe, Diabetologe 1210 Wien

Diabetes-Ordination in Wien in unserer Gruppenpraxis

In unserer Diabetes-Ordination bieten wir eine umfassende und individuell abgestimmte Betreuung für Patientinnen und Patienten mit Diabetes.

Schwere Formen von Diabetes werden in unserer Diabetes-Ordination von Fachärzten für Innere Medizin mit dem Zusatzfach Endokrinologie und Diabetologie behandelt – in enger Zusammenarbeit mit unserem diplomierten Pflegepersonal und unserer Diätologin.

Leichtere bis mittelschwere Formen von Diabetes werden in unserer Gruppenpraxis von unseren Internisten bzw. Kardiologen betreut. Falls der Blutzucker dennoch nicht ausreichend stabilisiert werden kann, erfolgt die weiterführende Behandlung in unserer Diabetes-Ordination.

Für alle Diabetiker besteht in unserer Gruppenpraxis die Möglichkeit, eine speziell auf Diabetes abgestimmte Ernährungsberatung als Kassenleistung in Anspruch zu nehmen

Unser Ziel ist es, durch eine individuell abgestimmte Therapie die bestmögliche Blutzuckerkontrolle und eine optimale Lebensqualität für unsere Patienten zu gewährleisten.

Fachärztliche Diabetes Beratung in Wien

Diabetes mellitus

Diabetes, auch „Zuckerkrankheit“ genannt, zeichnet sich durch erhöhten Blutzucker aus. Zucker (Glukose) ist der wichtigste Brennstoff für unsere Zellen. Allein unser Gehirn verbraucht ungefähr 20% der aufgenommenen Glukosemenge. Schafft es unser Körper jedoch nicht, den Zucker aus dem Blut in die Zellen zu verschieben, erhöht sich dieser in der Blutbahn. Dies wird als Diabetes mellitus bezeichnet.

Diabetes mellitus Typ 2

Die häufigste Form ist der Diabetes mellitus Typ 2. Dieser wurde oder wird fälschlich auch als „Alterszucker“ bezeichnet, kann jedoch schon bei Kindern und Erwachsenen jeden Alters auftreten. Wir sehen eine Häufung dieses Diabetestyps innerhalb von Familien und bei Übergewicht (Adipositas). Sowohl weltweit als auch in Österreich erkranken immer mehr Menschen an Diabetes Typ 2.

Die Therapie hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Neben den sehr bewährten bisherigen Tabletten, stehen nun Diabetesmedikamente zur Verfügung, die neben der Blutzuckersenkung noch andere positive Effekte haben. So können wir für Patient:innen mit Übergewicht, Herzschwäche, Koronarer Herzerkrankung (Stents, Bypässe), Bluthochdruck oder Nierenerkrankung mit der richtigen Wahl des Diabetesmedikaments auch diese Erkrankungen positiv beeinflussen. Die Basis einer guten Diabetestherapie ist eine gesunde Ernährung und ein aktiver Lebensstil. Jeder Diabetiker hat dadurch die Möglichkeit, seine Erkrankung selbst in die Hand zu nehmen.

Diabetes mellitus Typ 1

Beim Diabetes mellitus Typ 1 wird die Bauchspeicheldrüse von Antikörpern, die der Körper selber bildet, zerstört. Dies wird als Autoimmunerkrankung bezeichnet und tritt meist in der Kindheit oder Jugend erstmalig auf, kann aber auch – in etwas veränderter Form – beim Erwachsenen (LADA genannt) entstehen. Die Blutglukose steigt an und den Körperzellen fehlt der Brennstoff.

Schwangerschaftsdiabetes

Der Mutter-Kind-Pass sieht in der 24.-28. Schwangerschaftswoche einen Test (OGTT) auf Schwangerschaftsdiabetes vor. Nach oraler Verabreichung einer Zuckerlösung werden Blutzuckerwerte aus der Vene bestimmt. Ist einer dieser Werte erhöht, liegt ein Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) vor. Für die gesunde Entwicklung des ungeborenen Kindes sind nahezu normale Blutzuckerwerte der Mutter erforderlich. Sie müssen daher zu Hause gemessen werden. Meist können normale Blutzuckerwerte mit der richtigen Diät erreicht werden, andernfalls ist eine Therapie empfohlen.

Weitere Diabetesformen

Neben den häufigeren Diabetes-Typen gibt es auch seltenere Formen, darunter:

  • MODY (Maturity Onset Diabetes of the Young)

  • Transplantationsbedingter Diabetes

  • LADA (Late Autoimmune Diabetes in Adults)

Auch für diese speziellen Diabetesformen bieten wir eine spezialisierte Betreuung in unserer Diabetes-Ordination in Wien an.

Begleiterkrankungen bei Diabetes

Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel kann die Blutgefäße schädigen und zu ernsthaften Folgeerkrankungen führen, darunter:

  • Herzinfarkte

  • Schlaganfälle

  • Nierenschäden

  • Nervenschäden

  • Sehstörungen

  • Diabetisches Koma

Daher sind regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen unerlässlich, um Diabetes frühzeitig zu erkennen. Durch eine frühzeitige Diagnose können Sie Ihr Risiko für diabetesbedingte Komplikationen senken, und Ihr Internist kann mögliche Grunderkrankungen rechtzeitig identifizieren.