Alle Kassen & Privat
Gruppenpraxis Internist-Nord.at
Syeda | Gregor | Kowatschitsch | Al Bahloul
Sopira | Pakzad | Promintzer-Schifferl
Internist, Kardiologe, Gastroenterologe, Diabetologe 1210 Wien
Ultraschall Wien – Herzultraschall (Echokardiographie)
Das Echokardiogramm gibt mittels Ultraschalluntersuchung ein relativ genaues Bild des Herzens. Man sieht über einen Monitor unmittelbar die Herzmuskelfunktion und die Herzklappen. Funktionsstörungen des Herzens und Herzklappenfehler können diagnostiziert werden, außerdem ist eine Beurteilung des Schweregrades möglich.
Auch eine Aussage über den Lungendruck ist mittels Echokardiographie möglich. Bei der transthorakalen Echokardiographie wird der Ultraschallkopf außen auf die vordere Brustwand gelegt, während der Patient sich auf einer Untersuchungsliege befindet. Der Arzt richtet den Ultraschallkopf nun gegen die verschiedenen Teile des Herzens aus, um ein möglichst genaues Bild aller Herzstrukturen zu erhalten, die auf einem Bildschirm angezeigt werden.

Ablauf der Untersuchung
Der Herzultraschall ist eine nicht invasive Methode, bei der das Herz und die großen Blutgefäße an unterschiedlichen Stellen des Brustkorbs untersucht werden. Dabei werden Größe und Funktion der Herzkammern und Herzklappen beurteilt. Des Weiteren können Herzgeräusche bei der Herzuntersuchung abgeklärt werden.
Bei der Untersuchung wird der Oberkörper des Patienten frei gemacht und eine Position eingenommen, welche für die ungehinderte Herzuntersuchung förderlich ist. Bei der äußerlichen Ultraschalluntersuchung wird zuerst das Gel auf dem Brustkorb verteilt und anschließend wird der Ultraschalllkopf gegen die verschiedenen Teile des Herzens gerichtet.
Was lässt sich mit einem Herzultraschall feststellen?
Vor allem bei unklaren Herzbeschwerden kann die Herzuntersuchung Klarheit verschaffen und Aufschluss über mögliche Herzerkrankungen geben. Beispielsweise können angeborene Herzfehler, Herzklappenveränderungen, „Löcher“ im Herzen oder Erkrankungen des Herzmuskels diagnostiziert werden.
In vielen Fällen wird nach einem Herzeingriff, einer Chemotherapie oder auch bei arterieller Hypertonie eine Verlaufskontrolle durch einen Herzultraschall empfohlen.
Anschließend wird der Patient über das vorläufige Untersuchungsergebnis aufgeklärt und erhält eine ausführliche Beratung durch unsere Ärzte.
Dauer einer Echokardiographie
Durchschnittlich kann man von einer Untersuchungsdauer von etwa 10 bis 20 Minuten ausgehen.
Ihre Vorteile im Überblick
- Nicht invasiv und schmerzfrei
- Die Untersuchung eignet sich auch für Kinder
- Früherkennung von Herzbeschwerden/Erkrankungen
- Beratung durch unsere kompetenten Ärzte mit Spezialisierung auf Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie und Hepatologie
So funktioniert die Anmeldung
Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder telefonisch unter +43 1 270 04 73-0!
Alle Kassen und privat!
Sie erreichen uns Montag und Donnerstag von 8.00-18.00 Uhr & Dienstag und Mittwoch von 8.00-19.00 Uhr, sowie Freitag von 7.00-13.30 Uhr!