Alle Kassen & Privat
Gruppenpraxis Internist-Nord.at
Syeda | Gregor | Kowatschitsch | Al Bahloul
Sopira | Pakzad | Promintzer-Schifferl
Internist, Kardiologe, Gastroenterologe, Diabetologe 1210 Wien
Gefäßultraschall –
Carotis- und Aortenuntersuchung in Wien in unserer Gruppenpraxis
Die rechtzeitige Erkennung von Gefäßerkrankungen kann Leben retten.
In unserer Ordination bieten wir gezielte Gefäßuntersuchungen in Wien an – mit Fokus auf den Carotis-Ultraschall (Halsschlagader) und den Ultraschall der Bauchschlagader (Aorta abdominalis).
Diese Untersuchung ist nicht nur schmerzfrei, sondern liefert auch wichtige Hinweise auf mögliche Gefäßverengungen oder Aneurysmen, noch bevor Beschwerden auftreten.

Was ist ein Gefäßultraschall?
Der Gefäßultraschall – auch bekannt als Doppler- oder Duplexsonographie – ist ein bildgebendes Verfahren, das mittels Ultraschallwellen den Zustand und Blutfluss in den Arterien sichtbar macht.
Besonders häufig wird der Halsschlagader-Ultraschall (Carotis-Ultraschall) zur Schlaganfallvorsorge eingesetzt, sowie der Aortenultraschall zur Erkennung von Erweiterungen der Bauchschlagader.
Was zeigt der Gefäßultraschall?
Der Gefäßultraschall zeigt:
Mit diesen Informationen lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und rechtzeitig behandeln.
Wie lange dauert ein Gefäßultraschall?
Die Untersuchung dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten, je nach Fragestellung und ob beide Regionen – Carotis und Aorta – untersucht werden
Was wird bei der Gefäßuntersuchung gemacht?
Der Arzt trägt ein spezielles Ultraschallgel auf den Hals oder Bauch auf und bewegt einen kleinen Schallkopf über die Haut.
Dabei entstehen Echtzeitbilder der Gefäße.
Die Untersuchung ist:
Wie bereite ich mich auf den Gefäßultraschall vor?
Für den Carotis-Ultraschall (Halsschlagader) ist keine spezielle Vorbereitung nötig.
Für den Aortenultraschall im Bauchraum empfehlen wir:
Häufig gestellte Fragen:
Kann man Arterienverkalkung im Ultraschall sehen?
Ja, Ablagerungen und Verkalkungen an den Gefäßwänden (Arteriosklerose) lassen sich im Gefäßultraschall sehr gut erkennen – insbesondere an der Halsschlagader (Carotis).
Darf ich vor einem Gefäßultraschall Kaffee trinken?
Vor dem Halsschlagader-Ultraschall (Carotis) ist Kaffee erlaubt.
Vor dem Aortenultraschall sollte idealerweise auf Kaffee verzichtet werden, da dieser die Magen-Darm-Aktivität anregt und die Bildqualität beeinträchtigen kann.
Kann ein Ultraschall verstopfte Arterien erkennen?
Ja. Der Gefäßultraschall zeigt nicht nur beginnende Verengungen, sondern auch teilweise oder vollständige Gefäßverschlüsse – oft noch bevor Symptome auftreten.
Besonders wichtig ist das im Bereich der Halsschlagadern, wo solche Verengungen ein erhöhtes Schlaganfallrisiko bedeuten können.
Welche Vorteile hat der Gefäßultraschall?
Wer sollte sich einem Gefäßultraschall unterziehen?
Eine Gefäßuntersuchung wird empfohlen für:
Jetzt Termin vereinbaren
Ob zur Vorsorge oder bei konkretem Verdacht: Ein Carotis-Ultraschall oder Aortenultraschall kann entscheidende Hinweise auf den Gefäßzustand liefern.
In unserer erfahrenen Gruppenpraxis im Norden Wiens stehen Ihnen moderne Technik und ärztliche Erfahrung zur Verfügung!
Rufen Sie uns an unter +43 1 270 04 73-0 und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Gruppenpraxis in Wien.